Gewaltprävention | Seminare & Vorträge Jens MollenhauerGewaltprävention | Seminare & Vorträge Jens MollenhauerGewaltprävention | Seminare & Vorträge Jens MollenhauerGewaltprävention | Seminare & Vorträge Jens Mollenhauer
  • Start
  • Seminare
    • Unterricht für Kitas & Schulen
    • Kurse und Seminare für Kids & Eltern
    • Lehrerfortbildung
    • Anti-Gewalt-Training
    • Konfliktbewältigung
    • Zivilcourage und Training
    • Selbstverteidigung
    • Anmeldung Seminare
  • Bücher
    • Angsthase wird Muthase
    • Ricky Amali – Und das Königreich der Kräfte
  • Termine & News
  • Info
    • Zur Person
    • Anmeldung Seminare
    • Presse & Medien
    • Der Verlag MoKiBü
  • Kontakt

STOP Gewaltprävention ist lernbar! Vorträge und Seminare für Kids & Eltern

Aktuell

  • Aktuelle TV-Berichte mit Jens Mollenhauer über Zivilcourage in der ZDF Mediathek

    By JM | 0 comment

    Die Themen Zivilcourage, Hilfsbereitschaft, Jugendgewalt und Gewaltprävention ist meine Herzensangelegenheit! Berichte und Dokumentationen im Fernsehprogramm helfen bei der Aufmerksamkeit und die SensibilisierungRead more

  • Bundeskongress Zivilcourage in Hamburg | 27. – 28.10.2023

    By JM | 0 comment

    Bundeskongress Zivilcourage in Hamburg Am 27. und 28. Oktober 2023 wird endlich wieder der ein größeres Treffen stattfinden. Wir planen den BundeskongressRead more

  • Jens Mollenhauer - Seminare und Vorträge zum Thema Gewaltprävention. Seminare, Forträge, Gewaltprävention, Konfliktbewältigung, Selbstverteidigung, Schulen, Konfliktlösungen, Kinder, Eltern, Schulweg, Meditation, Zivilcourage, Jugendliche, aggresivität, stop, nein, Sozialkompetenz, Konfliktunfähigkeit, Konfliktfähig, Herzgewalt, Körpergewalt, Lehrerfortbildung, Training, Mollenhauer, jens,

    Im SZ-Interview | Wie man Zivilcourage zeigt, ohne sich selbst zu gefährden

    By JM | 0 comment

    Nach dem rassistischen Angriff im April 2021 auf einen Syrer in einer Straßenbahn in Erfurt wird diskutiert, wieso niemand eingeschritten ist. AufgrundRead more

  • Mitglied im Sprecherrat des Bundesnetzwerk Zivilcourage

    By JM | 0 comment

    Mitglied im Sprecherrat des Bundesnetzwerk Zivilcourage   Ich freue mich über die ehrenamtliche Mitgliedschaft im Sprecherrat des Bundesnetzwerk Zivilcourage. Die ehrenamtliche UnterstützungRead more

Erscheint am 17. Oktober 2023

Herzgewalt: Warum wir kriminelle Jugendliche nicht alleinlassen dürfen.

 

Ich freue mich, dass mein neues Taschenbuch in Kürze erscheint. Schreibt mir gerne ein Feedback per E-Mail, wenn Ihr es gelesen habt.

Das Buch bekommt Ihr ganz normal in Eurer Buchhandlung des Vertrauens oder auch bei folgenden Online-Anbietern:

Amazon  |  Thalia  |  Hugendubel.de

 

ISBN-10: 3499013207
ISBN-13: 978-3499013201
herzgewalt-buch-mollenhauer

Seminare und Vorträge zum Thema
Gewaltprävention und Zivilcourage

„Neulich hat mich an der Bushaltestelle ein Mann ganz komisch angeschaut. Das war mir sehr unheimlich. Ich habe mich dann im Bus bewusst neben eine ältere Frau gesetzt und bin mit ihr ins Gespräch gekommen. Das hat mir gut getan.“
Linda, 12 Jahre.

„Eigentlich kommt meine Tochter pünktlich nach Hause und ich kann mich auf sie verlassen. Ich bin sehr beunruhigt, wenn es dann doch später wird.“
Mutter einer 14-Jährigen.

„Wir haben bei uns ein paar Typen auf der Schule, die wollen ständig raufen und provozieren einen. Wenn man sich da raushalten will, wird man dann Feigling genannt oder man wird auf Whatsapp gedisst“.
Ben, 11 Jahre.

„Kinder und Jugendliche haben ein zwei- bis dreimal häufigeres Risiko, Opfer von Straßenraub und Körperverletzungsdelikten zu werden als Erwachsene.“  –  Statistik der Polizei

Wie Eltern, Kinder und Jugendliche sich in kritischen Situationen verhalten, lässt sich tatsächlich erlernen. Ich bin Jens Mollenhauer, Polizist und selbst Vater. In meinem Beruf habe ich gelernt, wie man frühzeitig Konflikte und Gewaltbereitschaft erkennt und entsprechend handelt. Mein Wissen gebe ich seit vielen Jahren in Vorträgen zum Thema Gewaltprävention weiter – vor Schülern, Eltern, Sozialarbeitern und in der Lehrerfortbildung.

Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt:

  • Wie erkennt man gewaltbereite Menschen und Konfliktsituationen frühzeitig?
  • Wie lässt sich Gewalt in Gruppensituationen deeskalieren?
  • Wie beugen wir durch das eigene Verhalten kritischen Situationen vor?

Sie möchten als Elternvertreter, Lehrer oder Schulsozialarbeiter einen Vortrag / ein Seminar oder ein Training zur Gewaltprävention in Ihrer Schule buchen? Nehmen Sie gern mit mir Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin.

Mein Konzept: Wissen umsetzen und nachhaltig trainieren.


Aus Ihrer persönlichen Erfahrung oder pädagogischen Ausbildung wissen Sie alles über das richtige Verhalten in bestimmten Situationen – in der Praxis sieht dies jedoch manchmal ganz anders aus. Besonders in Stresssituationen rücken vermeintlich verinnerlichte Kompetenzen allzu häufig in den Hintergrund.


In meinem Training lege ich daher größten Wert auf die Nachhaltigkeit der gesammelten Erfahrungen. Jeder Teilnehmer wird aktiv und ganz individuell mit einbezogen. Bestehende und neu erworbene Kompetenzen werden in Konfliktsimulationen geübt und gefestigt. So entstehen zahlreiche Aha-Momente, die Sie als sicher abrufbare Kompetenzen in Ihren Alltag integrieren können.

Seminare und Fortbildungen an Schulen und Lehrerfortbildung

Umgang mit Konflikten
Immer wieder wird über eine hohe Gewaltbereitschaft an Schulen berichtet. Oft sind es nur einzelne Schüler, die sich in der Gruppe stark fühlen und damit einen Konflikt mit Folgen für alle auslösen. Dabei ist gerade die Schule ein Ort, an dem das Sozialverhalten ein Teil des Bildungsauftrags ist. Mit Konflikten richtig umzugehen, ist für Schüler, Eltern und Lehrer eine wichtige Aufgabe.

Mobbing / Cybermobbing
Mobbing ist bei vielen Schülern ein Thema – sowohl in persönlichen Konflikten in der Klasse als auch über die sogenannten sozialen Medien, auch als Cyber-Mobbing bezeichnet. Es ist eine wichtige Aufgabe sowohl von Eltern als auch von Lehrern und Schulsozialarbeitern, die Kinder und Jugendlichen in diesem Bereich zu sensibilisieren und ihnen Handlungsalternativen aufzuzeigen. Mobbing ist außerdem kein Kavaliersdelikt. In meinen Vorträgen erkläre ich, welche rechtlichen Konsequenzen dem Verursacher drohen können. Hierfür erhalten Eltern und Verantwortliche in meinen Seminaren wertvolle Hinweise.

Elemente der Trainings, Seminare und Vorträge:

Für Kinder und Jugendliche:

  • Viele praktische, aufeinander aufbauende Übungen sensibilisieren die Kinder und Jugendlichen nachhaltig und können ihnen einen neuen Zugang zueinander ermöglichen.
  • Soziale Kompetenztrainings fördern auf unterschiedlichen Ebenen die prosozialen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen.
  • Welche psychischen Folgen hat mein Handeln für die Betroffenen, etwa beim Thema Mobbing? Dies wird anhand von Beispielen veranschaulicht.
  • Vertrauen, Kooperation, Teamfähigkeit, Empathie, Kommunikation – dies sind Bestandteile der Trainings für Kinder und Jugendlliche. Auch der Umgang mit Gruppendruck wird thematisiert.
  • Ein wichtiger Aspekt ist die Selbstwertförderung und die Selbstakzeptanz. Neben der Stärkung der sozialen Fähigkeiten wird auch auf eine individuelle Förderung geachtet.

In den Seminaren werden die Bedürfnisse der Gruppe berücksichtigt und prozessorientiert gearbeitet.

Für das Fachpersonal an Schulen / Schulsozialarbeiter, Lehrer:

  • Umgang mit Herausforderungen durch aggressive Kinder und Jugendliche: Sie lernen, angemessen auf Regelverstöße zu reagieren. Durch eine klare Sprache, die Grenzen zieht, kann ein konsequentes und zugleich wertschätzendes Verhalten Konflikte frühzeitig vorbeugen.
  • Umgang mit dem Thema Mobbing: In der Fortbildung lernen Sie etliche praktische Methoden kennen, die Ihnen mehr Sicherheit geben, mit betroffenen Kindern und der Dynamik von Mobbing umzugehen. Diese können sie in Ihren Schulalltag integrieren.
  • Umgang mit Konfkliktunfähgikeit und Angst vor Konflikten: Wenn Sie über ein Handwerkszeug verfügen, mit aggressivem Potenzial von Kindern und Jugendlichen umzugehen, wirken Sie auch der eigenen psychischen Überlastung entgegen und machen sich zu einem klaren, verlässlichen Begleiter für die Heranwachsenden

Seminare & Vorträge Konflikbewältigung

In vielen Bereichen unseres Miteinanders eskalieren Konflikte, die nur durch die Entscheidungsgewalt Dritter gelöst werden können. Seminare / Mediation für Schulen und Firmen.

Zur Konfliktbewältigung

Workshop Lehrerfortbildung

Die Themen Deeskalation, Antiaggression und Selbstbehauptung stehen im Workshop für Lehrer im Vordergrund. Rechtlichen Folgen von Gewalt als Zeuge, Opfer oder als Beschuldigter werden aufgezeigt.

Mehr zur Lehrerfortbildung

Unterricht für Kitas & Schulen

Die Kinder lernen mit Unterstützung von Handpuppen: Herzgewalt, körperliche Gewalt und Sachengewalt kennen und zu erkennen. Es folgt: Wie man Gewalt und Gefahren für sich und andere vermeidet.

Mehr zum Unterricht an Kitas & Schulen

Zivilcourage und Training

In vielfach bewährten Praxisübungen und Rollenspielen lernen die Teilnehmer des Seminars, Konfliktsituationen einzuschätzen und angemessen zu handeln. Teilnehmer trainieren gezielt Zivilcourage.

Zivilcourage und Training

Seminare für Eltern & Kids

Der Kurs „Gewaltprävention“ wurde von mir speziell für die Grundschule entwickelt.

Dieser Kurs wird gemeinsam mit Kindern und Ihren Eltern durchgeführt um die sozialen Kompetenz zu stärken und zu festigen.

Seminare für Eltern & Kids

Anti-Gewalt-Training

Das Anti-Gewalt-Training wurde von mir entwickelt, um den Kindern / Jugendlichen Hilfestellungen anbieten zu können, wie sie konstruktiven Umgang mit Konflikten und Aggressionen erlernen und Verantwortung übernehmen.

Anti-Gewalt-Training

Selbstverteidigung Theorie & Praxis

Die Kurse werden von speziell geschulten Ausbildern geleitet, die die Täterrolle in Rollenspielen übernehmen. Durch das Training in Stresssituationen soll erreicht werden, das in realen Situationen das Erlernte abrufbar ist.

Selbstverteidigung in der Theorie & Praxis

Spezielle Seminarwünsche?

Haben Sie bestimmte Wünsche für Seminare, ein Workshop oder ein Vortrag rund um das Thema Gewaltprävention und Konfliktbewältigung?

 

Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf!

Zur Kontaktseite

Das Buch ! – Angsthase wird Muthase!

Geschichten zum gemeinsamen lesen und besprechen mit den Eltern. In diesem Kinderbuch von „Jens Mollenhauer“ wird der kindgerechte Umgang mit Gewalt näher gebracht.

Mehr über das Buch

Kontaktmöglichkeit

Jens Mollenhauer

Meisenweg 7
21385 Amelinghausen

Telefon: 04132-910400
Mobil: 0157-36479330

info@jensmollenhauer.de

Anmeldung

Anmeldung Seminare, Workshops, Trainings und Vorträge

Social Icons

Rechtliche Hinweise

Impressum
Datenschutz

Widerrufsbeleherung
Muster Widerrufsformular
EU-Schlichtungsstelle
AGB

Der Verlag

MoKiBü-Verlag
©2023 | Jens Mollenhauer & MoKiBü - Verlag | Created by DiBaDi.de
  • Start
  • Seminare
    • Unterricht für Kitas & Schulen
    • Kurse und Seminare für Kids & Eltern
    • Lehrerfortbildung
    • Anti-Gewalt-Training
    • Konfliktbewältigung
    • Zivilcourage und Training
    • Selbstverteidigung
    • Anmeldung Seminare
  • Bücher
    • Angsthase wird Muthase
    • Ricky Amali – Und das Königreich der Kräfte
  • Termine & News
  • Info
    • Zur Person
    • Anmeldung Seminare
    • Presse & Medien
    • Der Verlag MoKiBü
  • Kontakt
Gewaltprävention | Seminare & Vorträge Jens Mollenhauer