Gewaltprävention | Seminare & Vorträge Jens MollenhauerGewaltprävention | Seminare & Vorträge Jens MollenhauerGewaltprävention | Seminare & Vorträge Jens MollenhauerGewaltprävention | Seminare & Vorträge Jens Mollenhauer
  • Start
  • Seminare
    • Unterricht für Kitas & Schulen
    • Kurse und Seminare für Kids & Eltern
    • Lehrerfortbildung
    • Anti-Gewalt-Training
    • Konfliktbewältigung
    • Zivilcourage und Training
    • Selbstverteidigung
    • Anmeldung Seminare
  • Bücher
    • Angsthase wird Muthase
    • Ricky Amali – Und das Königreich der Kräfte
  • Termine & News
  • Info
    • Zur Person
    • Anmeldung Seminare
    • Presse & Medien
    • Der Verlag MoKiBü
  • Kontakt

Zivilcouragetraining

Regelmäßig sorgen unterschiedliche Gewaltszenen für Schlagzeilen – wie etwa die Vorfälle in deutschen U- und S-Bahnen, an Schulen und am Arbeitsplatz. Drastisch führen sie uns vor Augen, dass Zivilcourage immer wieder gefordert ist.

Kann man Zivilcourage trainieren?

Welche Kompetenzen braucht man um zivilcouragiert Handeln zu können?

Wo sind die Grenzen?

Und wie können wir uns auf diese ungewissen Situationen sinnvoll vorbereiten?

In vielfach bewährten Praxisübungen und Rollenspielen lernen die Teilnehmer des Seminars, Konfliktsituationen einzuschätzen und angemessen zu handeln. Sie gehen der Angst auf den Grund, stellen das Verhältnis von Macht und Ohnmacht dar, erforschen Gewalt und Aggression oder analysieren die Rollen von Täter und Opfer.

Das Seminar fördert die Solidarität, soziale Verantwortung und das Empathievermögen der Teilnehmer.

Die Teilnehmer trainieren gezielt Zivilcourage und Selbstbewusstsein – und lernen, nicht nur hinzusehen, sondern auch einzugreifen.

Jens Mollenhauer Seminare

  • Unterricht für Kitas & Schulen
  • Kurse und Seminare für Kids & Eltern
  • Lehrerfortbildung
  • Anti-Gewalt-Training
  • Konfliktbewältigung
  • Zivilcourage und Training
  • Selbstverteidigung
  • Anmeldung Seminare

Der helfende und engagierte Mensch kann seine Kräfte einschätzen und zeigt keinen Heldenmut

  • Er kann sich mit anderen Menschen verbünden und zeigt Solidarität
  • Er hat Mut zum Widerstand und ist bereit Normen zu übertreten
  • Er kann sich einfühlen und hat Empathie
  • Ist kreativ und bereit für das Ungewisse

Zivilcourage ist lernbar!

Erlernen Sie das richtige Verhalten, lernen Sie hin zuhören, hin zusehen und das Richtige zu sagen!

Zivilcourage ist lernen Seminar Vortrag, Workshop

„War doch nur Spaß“

Konflikte an sich sind völlig normal, für die persönliche Entwicklung sogar sehr wichtig.

Zum Problem werden Konflikte aber dann, wenn für ihre Lösung unangemessene Mittel zum Einsatz kommen. Gewalt ist dabei stets die schlechteste Variante. Natürlich kann es keine Patentrezepte gegen Gewalt geben. Aber wir haben alle die Chance, Gefahren rechtzeitig zu erkennen und junge Menschen in ihrem Verhalten positiv zu beeinflussen.

Stopp, das ist Herzgewalt! Ein Streit, Geschrei, Ausgrenzungen, Beleidigungen – Gewalt, der wir fast täglich ausgesetzt sind. Einiges nehmen wir schon gar nicht mehr als Gewalt war.

Deutschland sucht einen Superstar und es gilt als cool, Menschen im Fernsehen fertigzumachen. Handygewalt, Cybermobbing, Risiken im Internet – Kinder und Jugendliche sind auch hier Gefahren ausgesetzt, die zu schweren und dauerhaften seelischen Verletzungen führen können. Medien vermitteln Kindern und Jugendlichen oft den Eindruck, manche Konflikte seien nur durch Gewalt zu lösen.

  • Wie gut sind wir Erwachsene als Vorbilder? Können wir vorbildlich streiten?
  • Was leben wir unseren Kindern vor, als Eltern, Lehrer, Trainer oder Jugendleiter?
  • Welche Filme muten wir zu, welche Worte lassen wir sprechen oder sprechen wir selbst?
  • Haben wir Respekt und praktizieren wir diesen auch?

Es sind manchmal schon die kleinen Dinge, unbedachte Worte und Handlungen, die dem gegenüber wehtun und irgendwann das „Fass zum Überlaufen“ bringen.

Herzgewalt ist hier das Schlagwort. Es geht hierbei um mehr, als lediglich um geschriebene Regeln im Umgang miteinander. Nicht nur auf Grund von festgeschriebenen Regeln, sondern freiwillig gewaltpräventive Lösungen in Konfliktsituationen zu suchen, zeichnet unser Verhalten in den jeweiligen Situationen aus.

Vielen Kindern und Jugendlichen fehlen die drei „Z“ – Zuneigung, Zärtlichkeit und Zeit. Kinder, die sich selbst akzeptieren, müssen sich nicht gewaltsam „beweisen“.

  • Wie verhalte ich mich, wenn ich „geärgert“ werde?
  • Wann haben wir es mit Straftaten zu tun?
  • Wie können wir Gewalt erkennen und vermeiden?
  • Wann und wie sollten wir helfen?

Einfach abhauen ohne sich als Feigling zu fühlen, ignorieren- Gefühle verstehen, Stopp – ich will das nicht, das ist Körpergewalt oder Sachengewalt sagen, Hilfeholen mit den Worten „Ich brauche Hilfe“ oder einfach über Gewalt und Gewaltvermeidung sprechen, hört sich einfacher an, als es oftmals im Ernstfall ist.

Warum mischen sich oftmals nur wenige Menschen ein, wenn darum geht, einem anderen Menschen in einer Notsituation beizustehen, Zivilcourage zu beweisen. Ist es Unsicherheit, Angst vor eigener Gefährdung oder etwa Gleichgültigkeit?

Die 6 goldenen Regeln der Zivilcourage kann man erlernen, aber wie sieht es mit der Umsetzung aus, wenn man plötzlich und unerwartet zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Gewalt kann viele Gesichter haben.

Gewaltprävention kann in Schulen, Vereinen und auch Zuhause immer wieder zum Thema gemacht werden, um Kindern Werte und Normen zu vermitteln. Ihnen Gefahren bewusst zu machen und ihnen die Kompetenzen zu vermitteln, Gefahren rechtzeitig zu vermeiden bzw. im Notfall zu bewältigen, sollte unser aller Anliegen sein.

Die 6 Regeln Zivilcourage:

  • 1. Ich helfe, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen
  • 2. Ich kümmere mich um Opfer
  • 3. Ich fordere andere aktiv und direkt zur Mithilfe auf
  • 4. Ich organisiere Hilfe
  • 5. Ich beobachte genau
  • 6. Ich stelle mich als Zeuge zur Verfügung

Kontaktmöglichkeit

Jens Mollenhauer

Meisenweg 7
21385 Amelinghausen

Telefon: 04132-910400
Mobil: 0157-36479330

info@jensmollenhauer.de

Anmeldung

Anmeldung Seminare, Workshops, Trainings und Vorträge

Social Icons

Rechtliche Hinweise

Impressum
Datenschutz

Widerrufsbeleherung
Muster Widerrufsformular
EU-Schlichtungsstelle
AGB

Der Verlag

MoKiBü-Verlag
©2023 | Jens Mollenhauer & MoKiBü - Verlag | Created by DiBaDi.de
  • Start
  • Seminare
    • Unterricht für Kitas & Schulen
    • Kurse und Seminare für Kids & Eltern
    • Lehrerfortbildung
    • Anti-Gewalt-Training
    • Konfliktbewältigung
    • Zivilcourage und Training
    • Selbstverteidigung
    • Anmeldung Seminare
  • Bücher
    • Angsthase wird Muthase
    • Ricky Amali – Und das Königreich der Kräfte
  • Termine & News
  • Info
    • Zur Person
    • Anmeldung Seminare
    • Presse & Medien
    • Der Verlag MoKiBü
  • Kontakt
Gewaltprävention | Seminare & Vorträge Jens Mollenhauer