Gewaltprävention | Seminare & Vorträge Jens MollenhauerGewaltprävention | Seminare & Vorträge Jens MollenhauerGewaltprävention | Seminare & Vorträge Jens MollenhauerGewaltprävention | Seminare & Vorträge Jens Mollenhauer
  • Start
  • Seminare
    • Unterricht für Kitas & Schulen
    • Kurse und Seminare für Kids & Eltern
    • Lehrerfortbildung
    • Anti-Gewalt-Training
    • Konfliktbewältigung
    • Zivilcourage und Training
    • Selbstverteidigung
    • Anmeldung Seminare
  • Das Buch
  • Termine & News
  • Info
    • Zur Person
    • Anmeldung Seminare
    • Presse & Medien
    • Der Verlag MoKiBü
  • Kontakt

Anti-Gewalt-Training

Das Anti-Gewalt-Training wurde von mir entwickelt, um den Kindern / Jugendlichen Hilfestellungen anbieten zu können, wie sie Verantwortung für ihr gewalttätiges Verhalten übernehmen können und einen konstruktiven Umgang mit Konflikten und Aggressionen erlernen.

Ziel des Trainings ist es, weitere Gewaltopfer zu vermeiden. Das Training basiert auf einer intensiven Zusammenarbeit mit den Betreuern/ Erziehern in den jeweiligen Einrichtungen. Vor und nach jedem Anti-Gewalt-Training sollte daher grundsätzlich ein Gespräch über die Trainingsperson/en und ihr gezeigtes Konfliktverhalten stattfinden.

Die Dauer des Trainings ist von vielen individuellen Faktoren abhängig und sollte in persönlichen Gesprächen mit den Betreuern / Erziehern festgelegt werden.

Die Teilnahme der Kinder / Jugendlichen an dem Training sollte möglichst freiwillig geschehen.

Die Kinder / Jugendlichen im Alter von 12 – 21 Jahren sollten körperlich, sprachlich und intellektuell in der Lage sein, den Inhalten des Trainings folgen zu können.

Jens Mollenhauer Seminare

  • Unterricht für Kitas & Schulen
  • Kurse und Seminare für Kids & Eltern
  • Lehrerfortbildung
  • Anti-Gewalt-Training
  • Konfliktbewältigung
  • Zivilcourage und Training
  • Selbstverteidigung
  • Anmeldung Seminare

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Ausarbeitung einer individuellen Aggressivitätshierarchie
  • Provokative Rollenspiele, Konfrontation mit aggressivem Verhalten
  • Erhöhung der Frustrationstoleranz
  • Erkennen von Aggressivitätsauslösern und Entwicklung von Neutralisierungstechniken
  • Abbau der Rechtfertigungsstrategien für aggressives Verhalten
  • Vermittlung der Opfersichtweise bei Gewalt
  • Erlernen von Schlichtungs- – und Deeskalationsstrategien
  • Erhöhung der Akzeptanz von Regeln durch körperbetonte Spiele
  • Visualisierungsübungen zur Sensibilität von „Aggressivität“
  • Durchführung von sportlichen Erlebnis und theaterpädagogischen Spielen, um Regeln und   Normen zu verfestigen
  • Abbau von Aggressivität durch gezielte sportliche Aktivitäten,  z.b.  kontrolliertes Boxen
Teile gerne diesen Beitrag
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • e-mail 
  • drucken 
  • rss-feed 
  • info 

Kontaktmöglichkeit

Jens Mollenhauer

Meisenweg 7
21385 Amelinghausen

Telefon: 04132-910400
Mobil: 0157-36479330

info@jensmollenhauer.de

Anmeldung

Anmeldung Seminare, Workshops, Trainings und Vorträge

Rechtliche Hinweise

Impressum
Datenschutz

Widerrufsbeleherung
Muster Widerrufsformular
EU-Schlichtungsstelle
AGB

Der Verlag

MoKiBü-Verlag
©2018 | Jens Mollenhauer & MoKiBü - Verlag | Created by DiBaDi.de
  • Start
  • Seminare
    • Unterricht für Kitas & Schulen
    • Kurse und Seminare für Kids & Eltern
    • Lehrerfortbildung
    • Anti-Gewalt-Training
    • Konfliktbewältigung
    • Zivilcourage und Training
    • Selbstverteidigung
    • Anmeldung Seminare
  • Das Buch
  • Termine & News
  • Info
    • Zur Person
    • Anmeldung Seminare
    • Presse & Medien
    • Der Verlag MoKiBü
  • Kontakt
Gewaltprävention | Seminare & Vorträge Jens Mollenhauer