Gewaltprävention | Seminare & Vorträge Jens MollenhauerGewaltprävention | Seminare & Vorträge Jens MollenhauerGewaltprävention | Seminare & Vorträge Jens MollenhauerGewaltprävention | Seminare & Vorträge Jens Mollenhauer
  • Start
  • Seminare
    • Unterricht für Kitas & Schulen
    • Kurse und Seminare für Kids & Eltern
    • Lehrerfortbildung
    • Anti-Gewalt-Training
    • Konfliktbewältigung
    • Zivilcourage und Training
    • Selbstverteidigung
    • Anmeldung Seminare
  • Bücher
    • Angsthase wird Muthase
    • Ricky Amali – Und das Königreich der Kräfte
  • Termine & News
  • Info
    • Zur Person
    • Anmeldung Seminare
    • Presse & Medien
    • Der Verlag MoKiBü
  • Kontakt

Film: Mut zur Zivilcourage – 28.05. 2018 auf Arte

    Home Allgemein Film: Mut zur Zivilcourage – 28.05. 2018 auf Arte
    NextPrevious

    Film: Mut zur Zivilcourage – 28.05. 2018 auf Arte

    By JM | Allgemein | 0 comment | 22 Mai, 2018 | 6

    Der Film „Gaffen oder helfen“ in der ARD exclusiv wurde immer wieder neu angefragt und ist offensichtlich noch bei „You Tube“ zu sehen. Leider hatte dieser Film kurz nach seiner Ausstrahlung im Jahr 2009 mit dem Tod von Dominik Brunner einen traurigen realen Bezug  bekommen.

     

    Die Regeln der Zivilcourage „Ich helfe, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen “ und „Opferklau“ werden jetzt in einem neuen Film von LIZ WISKERSTRAUCH  thematisiert.

     

    Hiermit möchte ich auf den folgenden Film „Mut zur Zivilcourage“ aufmerksam machen, der diese Regeln näher darstellen soll:

     

    Immer wieder kommt es zu Situationen, in denen Passanten Zeugen von Gewalt an Mitmenschen werden und nicht eingreifen.
    Sogar Sanitäter werden bei lebensrettenden Einsätzen begafft, behindert oder gar attackiert. Polizisten begegnen allgemeiner Respektlosigkeit. Was ist los in unserer Gesellschaft? Und wie kann man seine eigene Angst überwinden und beherzt einschreiten?

    Montag, 28.05.18
    19:40 – 20:15 Uhr (35 Min.)
    35 Min.
    Sender: ARTE

    Die Rettungssanitäterin Denise Deni aus Hannover hat es schon oft erlebt: Autofahrer, die zu bequem sind, um eine
    Rettungsgasse frei zu machen, Gaffer, die ihre Arbeit am Einsatzort behindern. Wehren kann sie sich nicht, denn sie
    muss schnell und hochkonzentriert arbeiten. Mit jeder Minute steht das Leben der Patienten auf dem Spiel. In Berlin
    störte ein Passant einen Rettungssanitäter bei der Reanimation eines Kleinkindes, weil ihm der Rettungswagen im
    Weg stand.
    Der Polizeihauptkommissar Jens Mollenhauer widmet sich seit über 25 Jahren dem Thema Gewaltprävention und
    Zivilcourage. Er testet und trainiert in seiner Freizeit Passanten mit provokanten Übungen mitten auf der Straße. Dabei klärt er sie
    darüber auf, wie man helfen kann, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Seine Kinder unterstützen ihn dabei, mit
    Begeisterung spielen sie die Opfer. Der Vater erklärt ihnen erst, was er vorhat, dann folgt die Aktion – ein
    vermeintlicher Gewaltakt, eine angebliche Entführung – und sobald Passanten reagieren, löst er die Situation auf und
    erklärt den Menschen, was sie noch hätten machen können.
    Oberstes Gebot: Helfen, ohne sich selbst zu gefährden! Das bringt er schon Kindern im Schulunterricht bei, darauf
    achtet er auch als Polizist. Mollenhauer ist für den polizeilichen Jugendschutz in Hamburg verantwortlich und
    versucht, jungen Menschen Respekt und deeskalierendes Verhalten beizubringen. Kann das funktionieren?

     

    Teile gerne diesen Beitrag
    • twittern 
    • teilen 
    • teilen 
    • merken 
    • teilen 
    • mitteilen 
    • E-Mail 
    • drucken 
    • RSS-feed 
    No tags.

    NextPrevious

    Neueste Beiträge

    • Im SZ-Interview | Wie man Zivilcourage zeigt, ohne sich selbst zu gefährden
    • Mitglied im Sprecherrat des Bundesnetzwerk Zivilcourage
    • Zivilcourage – Mut im Alltag
    • KIKA Kummerkasten
    • 19.09.2018 | Der Tag der Zivilcourage – Bundesweiter Aktionstag

    Kontaktmöglichkeit

    Jens Mollenhauer

    Meisenweg 7
    21385 Amelinghausen

    Telefon: 04132-910400
    Mobil: 0157-36479330

    info@jensmollenhauer.de

    Anmeldung

    Anmeldung Seminare, Workshops, Trainings und Vorträge

    Rechtliche Hinweise

    Impressum
    Datenschutz

    Widerrufsbeleherung
    Muster Widerrufsformular
    EU-Schlichtungsstelle
    AGB

    Der Verlag

    MoKiBü-Verlag
    ©2021 | Jens Mollenhauer & MoKiBü - Verlag | Created by DiBaDi.de
    • Start
    • Seminare
      • Unterricht für Kitas & Schulen
      • Kurse und Seminare für Kids & Eltern
      • Lehrerfortbildung
      • Anti-Gewalt-Training
      • Konfliktbewältigung
      • Zivilcourage und Training
      • Selbstverteidigung
      • Anmeldung Seminare
    • Bücher
      • Angsthase wird Muthase
      • Ricky Amali – Und das Königreich der Kräfte
    • Termine & News
    • Info
      • Zur Person
      • Anmeldung Seminare
      • Presse & Medien
      • Der Verlag MoKiBü
    • Kontakt
    Gewaltprävention | Seminare & Vorträge Jens Mollenhauer